Nächster Termin Vortragsreihe „Überwintern im Eisenbahnmuseum“ am 07.03.2023

You are currently viewing Nächster Termin Vortragsreihe „Überwintern im Eisenbahnmuseum“ am 07.03.2023

Es ist wieder so weit: Die Vortragsreihe „Überwintern im Eisenbahnmuseum“ startet wieder.

Die Teilnahme ist kostenlos per Onlineteilnahme mit der Software Zoom möglich. Für die erstmalige Teilnahme ist die Anmeldung unter detlef.coorssen@eisenbahnmuseum-bochum.de erforderlich. Die Zugangsdaten und der Programmablauf werden rechtzeitig mitgeteilt.

Auch zu den nächsten Vorträgen können sich die Teilnehmer auf zwei interessante Vorträge von etwa 30 Minuten Länge freuen. Dazu gibt es Neuigkeiten aus dem Winterbetrieb des Museums.

Der nächste Termin ist am Dienstag, den 07.03.2023 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr).
Alle Informationen zur Vortragsreihe erhalten Sie hier.

Norbert Tempel
Eisenbahn-Museen in Portugal und Canada
Die beiden jeweils größten Eisenbahnmuseen ihres Landes – das Nationale Eisenbahnmuseum im portugiesischen Entroncamento und Exporail nahe Montréal in Canada – verfügen über bedeutende Sammlungen mit einer beachtlichen Anzahl historischer Fahrzeuge, die im Bild vorgestellt werden


Roland Erdmann
Winterliche Borschatalbahn
Ganz im Westen der Ukraine, im Dreiländereck zu Rumänien und Ungarn lieg eine der letzten verbliebenen Schmalspurbahnen des Landes. Heute ist die Ukraine in allen Schlagzeilen und alle Schmalspurbahnen haben den Betrieb eingestellt.
2006 fuhren diese Bahnen noch. Das touristisch kaum erschlossene Land, mit seinem postsowjetischen Flair weckte aber nur bei wenigen Eisenbahnfreunden Interesse. Roland Erdmann besuchte Anfang März 2006 das winterlichen Schmalspurnetz von Berehowe und konnte mit seiner Filmkamera einfangen, wie die altertümliche TU2-Diesellok durch das verschneite Karpaten-Vorland zuckelt.