Das Archiv
Mehr als drei Jahre nach dem Tod des bekanntem Eisenbahn-Fotografen Ludwig Rotthowe hat die Stiftung Eisenbahnmusuem Bochum den fotografischen Nachlass am 1. Januar 2021 in seine Obhut genommen und wird ihn der interessierten Öffentlichkeit wieder zugänglich machen.
Dem gelernten Fotografen war es dabei stets wichtig, nicht nur Eisenbahnfahrzeuge zu portraitieren. Er verstand es meisterhaft, die besondere Atmosphäre der Eisenbahn, die von ihr durchfahrenen Landschaften und die bei ihr arbeitenden Menschen in seinen Bildern einzufangen.
Die archivarische Betreuung hat der Historiker Dr. Burkhard Beyer aus Münster übernommen, der durch seine Erfahrungen in der Eisenbahnpublizistik, in der wissenschaftlichen Erforschung der Technikgeschichte und seine Archiverfahrungen für eine heutigen Standards genügende Aufbewahrung und Aufarbeitung der Sammlung sorgen wird.

Übersicht
Die Königliche Preußische Ostbahn (Berlin-Eydkuhnen) im heutigen Russland
07.06.2022 / 20:30 / Wolfgang Fiegenbaum
Die Entwicklung der sechsachsigen Diesellokomotiven in Deutschland
05.07.2022 / 20:30 / Wolfgang Fiegenbaum
Deutsche Lokomotivabgaben an Polen nach dem 1. Weltkrieg
02.08.2022 / 20:30 / Ingo Hütter
Fiegenbaum „Unsere Hibernia 41-E“ und ihre 80 Schwestern in Deutschland, Frankreich und der Tschechoslowakei
06.09.2022 / 20:30 / Wolfgang Fiegenbaum
Vor 54 Jahren: Mit Eisenbahn und Fahrrad zu den Dampfloks des Ostblocks und nach Istanbul
04.10.2022 / 20:30 / Wolfgang Fiegenbaum
Deutsche Lokomotivabgaben an die baltischen Staaten nach dem 1. Weltkrieg
01.11.2022 / 20:30 / Ingo Hütter
Die Eisenbahnen der drei letzten Braunkohle-Reviere in Deutschland
06.12.2022 / 20:30 /Norbert Tempel
Buchkorrekturen
Korrekturen und Ergänzungen zu unseren Büchern. ( Hier müsste nochmal eine genauere Beschreibung hin wieso und was verbessert wird).