Bilder des Monats: April 2025

Ein Mal im Monat veröffentlichen wir in unserem Blog kleine Geschichten und historische Aufnahmen aus unseren digitalem Archiv.

100 Jahre Baureihe 01

Im Jahr 2025 ist es genau 100 Jahre her, dass die erste Lokomotive der Baureihe 01 fertiggestellt wurde. Und obwohl die letzten Lokomotiven dieser Baureihe vor inzwischen über 40 Jahren aus dem Plandienst sowohl der Deutschen Bundesbahn als auch der Deutschen Reichsbahn ausgeschieden sind, üben diese Lokomotiven, die lange Jahre das Rückrat im Schnellzugdienst bildeten, noch immer eine große Faszination auf den Betrachter aus. So verwundert es auch nicht, dass zahlreiche dieser eindrucksvollen Maschinen in Museen bzw. bei Museumsbahnen erhalten geblieben sind. Auch im Eisenbahnmuseum Bochum steht eine dieser Maschinen – und mit der 01 008 sogar die erstgebaute 01 überhaupt. Ganz besonders erfreulich ist zudem, dass einige 01 zur Zeit sogar betriebsfähig sind, so die 01 066 und die 01 180 des Bayerischen Eisenbahnmuseums, die Reko-01 509 der Pressnitztalbahn und bald hoffentlich wieder die 01 202 des schweizerischen Vereins „Pacific 01 202“. Um die Erinnerung an die Zeiten des Planeinsatzes dieser Maschinen ein wenig wach zu halten, wollen wir nachfolgend eine kleine „Zeitreise“ machen und zeigen, wie der bekannte Fotograf Ludwig Rotthowe, dessen fotografischen Nachlass wir im Archiv des Eisenbahnmuseums Bochum bewahren, diese Lokomotiven gesehen und fotografisch festgehalten hat.

Eine 01 mit Hochleistungskessel hat gerade die Brücke über die Schleuse im Norden von Münster verlassen und dampft weiter in Richtung Osnabrück (März 1963)..

Während der Getreideernte war im Juli 1963 eine 01 mit Hochleistungskessel und Kurztender zwischen Bösensell und Appelhülsen unterwegs.

01 008 und 03 251 durchfahren im Frühjahr 1953 mit dem D395 Köln – Hamburg den Überholungsbahnhof „Ems“ der „Rollbahn“ nördlich von Münster.

Die aus Bremen kommende 01 187 verlässt mit ihrem Eilzug den Lengericher Tunnel (März 1966).

Ausfahrt des E624 Braunschweig – Hengelo: Mit einer mächtigen Dampfwolke verlässt die 01 134 im März 1965 den Osnabrücker Bahnhof.

Mit zwei 01 bespannt war der D197 Mönchengladbach – Leipzig, als er im April 1965 das Duhnetalviadukt bei Neuenbeken überquerte.

Alle Bilder aus dem Archiv der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum.