Bilder des Monats: Juni 2025

Ein Mal im Monat veröffentlichen wir in unserem Blog kleine Geschichten und historische Aufnahmen aus unseren digitalem Archiv.

Ein Umrisswagen

Zum Bestand des Eisenbahnmuseums Bochum gehört der als „Tunneligel“ bekannte ehemalige DB-Triebwagen 712 001. Dieser konnte mit mechanisch „ausklappbaren Lanzen“ das Tunnelprofil vermessen. Zu einer ähnlichen Kategorie zählen die sogenannten „Profilmesswagen“, mit denen überprüft wird bzw. wurde, ob etwas in das Lichtraumprofil hineinragt. Ein solches als „Umrißwagen“ bezeichnetes Fahrzeug mit der Betriebsnummer „Münster 6202“ (Heimatbahnhof: Sande [Old]) wurde am 18. Juni 1962 vom Fotografen der BD Münster in Burgsteinfurt portraitiert.

Gesamtansicht des Wagens mit Messeinrichtung und Aufenthaltsraum.

Blick auf die Profilmesseinrichtung von links …

… und von rechts. Die Messausleger sind dabei eingeklappt – so konnte der Wagen auch in Züge eingestellt werden

Gleiche Ansicht, nur nun mit den drei ausgeklappten Messauslegern.

Die Detailaufnahme zeigt den eingeklappten unteren Messausleger, der durch entsprechende Gelenke allerdings zweigeteilt war.

Im Wagen selbst sah es recht chaotisch aus – vermutlich war der Wagen bereits abgestellt. Die Sitzbank auf der linken Seite sieht für einen solchen Wagen eher „untypisch“ aus – wahrscheinlich hatte man diese aus einem ausgemusterten Schnellzugwagen „gewonnen“.

Alle Bilder aus dem Archiv der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum.